Portale | Quiz | Puzzle | Geschicklichkeitsspiele | Karten- und Legespiele | Lernspiele | Planspiele | sonstige Spiele | Ratgeber
Karten- und Legespiele
Kat: Legespiel | Online
ist nicht schwarz, sondern tiefblau. Da freut man sich. Aus einem Spiel mit 64
Feldern sind einander zugehörige Kartenpaare mit stilisierten Darstellungen der
27 EU-Mitgliedsländer aufzudecken. Keine schlechte Idee – das Große
Europaspiel -, aber grottenschlechte Grafiken, die einem das Spiel vermiesen.
Wenigstens kann man sich alle Karten vor Spielbeginn in vergrößerter Darstellung
anschauen. Sind alle Karten aufgedeckt, begrüßt einen die CDU/CSU-Gruppe im
Europäischen Parlament. Ein mageres Ergebnis für ein ziemlich langwieriges
Spiel.
Link: http://www.cducsu.eu/content/view/7/1
Kat: Kartenspiel | Offline
meint das Deutsche Seminar für Städtebau und Wirtschaft und hat deshalb als „Ein Kartenspiel für Kauderwelsch mit Kunden aus Polen und Tschechien“ aufgelegt, das online für 2,50 Euro plus 2,50 Euro Bearbeitungsgebühr bestellt werden kann. Eine schöne und durchaus nützliche Idee.
Jede der 32 Karten zeigt eine „nette Floskel“ aus acht unterschiedlichen
Kategorien und ein dazu passendes begriffliches Gegensatzpaar. Die Kategorien
stammen aus den Bereichen Einzelhandel und Dienstleistungen und reichen von
allgemeinen Floskeln wie: „Schauen Sie sich ruhig um“ bis zu speziellen
Fachwörtern zu technischen Geräten. Zusätzlich befinden sich weitere Karten im
Spiel, wovon eine Daten und Fakten zum polnischen Kaufkraftpotenzial vermittelt
und eine zweite mit einem kleinen Knigge für Polen und Tschechien aufwartet.
Ziel des Spiels ist es, à la Rommeé möglichst viele Quartette zu sammeln. Für
drei und mehr Spieler. Format: 36 Spielkarten.
Link: http://www.dssw.de
|
||
|
|
|
http://www.europa- kontakt.de/FoerderKompakt.html |
http://www.europa- kontakt.de/visit.html |